Home

Überblick

Politik

Verwaltung

Infrastruktur

Kultur/Freizeit

Lebensbereiche

Energiestadt

Gewerbe

Links

Erstfeld im Überblick

s5 logo responsive

Erstfeld im Überblick

Die ersten menschlichen Spuren auf Erstfelder Gemeindegebiet sind etwa 3’000 Jahre alt. Davon zeugt ein Bronzemesser aus der Zeit um 1’000 vor Christi, welches in der Jagdmattkapelle aufbewahrt wird.

Der Ortsname Erstfeld erscheint erstmals um 1250 in den alten Urkunden. Die Schreibweise Oertzveld lässt den Schluss zu, dass hier Gerste angebaut wurde und der Ortsname somit Gerstenfeld bedeutete.
 
Mit der Jagdmattkapelle verfügt die Gemeinde Erstfeld über den ersten frühbarocken Bau in Uri. Daneben brachten bedeutende Funde aus vorgeschichtlichen Zeiten wie etwa der keltische Goldschatz der Gemeinde Erstfeld schon früh internationale Anerkennung. Der Goldschatz wurde 1962 bei Baggerarbeiten für die Ribitälerverbauung gefunden. Er umfasst vier Halsketten und drei Armringe, die aus hochwertigem Gold hergestellt und reich verziert sind. Das Original befindet sich im Landesmuseum in Zürich. Eine Kopie kann im historischen Museum in Altdorf besichtigt werden. Ein Naturdenkmal von nationaler Bedeutung ist das "Scheidnössli" im nördlichen Dorfgebiet. Es handelt sich dabei um einen geologischen Aufschluss, welcher 300 Mio. Jahre Erdgeschichte offenlegt.


Die Gemeinde Erstfeld ist stets stark durch den Verkehr geprägt. Nebst der Eisenbahn nimmt dabei die Gotthardraststätte eine immer grössere Bedeutung ein. Mit dem Nordportal des längsten Eisenbahntunnels der Welt wird diese Bedeutung auch in Zukunft anhalten. Ebenfalls ist in Erstfeld eine Helikopter- und Rega-Basis stationiert.


Erstfeld beeindruckt heute durch seine grosse Vielfalt. Diese Vielfalt zeigt sich nicht nur in einem weitläufigen Naherholungsgebiet mit vielseitigen Naturschönheiten und einer markanten Bergwelt, sondern auch in einem umfangreichen Dienstleistungsangebot. Die über 200 Betriebsstätten der Gemeinde beinhalten leistungsfähige Klein-, Mittel- und Landwirtschaftsbetriebe. Seit dem Jahre 1929 verfügt die Gemeinde über ein eigenes Kraftwerk. In die Geschichte eingegangen ist das Jahr 2001. Am 4. März 2001 wurde der Gemeinde Erstfeld das Label "Energiestadt" verliehen. Damit wurden die Bemühungen und das Engagement für eine nachhaltige und umweltgerechte Energiepolitik der Gemeinde honoriert.


Erstfeld ist heute nicht nur eine Gemeinde mit einer interessanten Geschichte, sondern vielmehr ein Ort zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und sich Wohlfühlen.

 

Adresse

Einwohnergemeinde Erstfeld
Gotthardstrasse 99
Postfach
6472 Erstfeld

Kontakt

T 041 882 01 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09.00 Uhr bis 11.30 Uhr
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Vor Feiertagen
Nachmittags bis 16.00 Uhr